Zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall befindet sich Windischenbach. Eingebettet in einer herrlichen Obst- Wein- und Waldlandschaft liegt unsere Imkerei im Herzen von Hohenlohe. Der Honig wird ausschließlich regional erzeugt, so liegen die 4 Haupttrachtgebiete für unseren Honig im nahen Umkreis.

 

Hannenberg

Ist die natürliche Markungsgrenze zwischen dem Öhringer Süden und Pfedelbach. Bis zur Jahrhundertwende um 1900 wurde an den Süd- und Westhängen des Hannenbergs Wein angebaut. Heute – und wie schon seit rund 100 Jahren ist diese Landschaft geprägt von Wiesen mit Streuobst. Ein intensiver Obstbau findet nicht statt. Es wachsen vor allem alte Obstsorten wie der Öhringer Blutstreifling, Brettacher und Gewürzluike. Viele Heckengehölze wie Hartriegel, Weißdorn und Holunder begrünen die Hohlwege. Im Gras blühen Löwenzahn, Margariten, Kerbel, Veilchen und Wilde Möhre. Das in unmittelbarer Nähe liegende Biotop Dengelsgraben / Hannenklinge bietet vielen bedrohten Pflanzen und Tieren Rückzug.

 

Lindelberg

An den Richtung Windischenbach gerichteten Hängen wachsen unzählige Obstbäume zur Tafel- und Mostobsterzeugung. In einer durch die Landwirte nachhaltig gepflegten Landschaft werden überwiegend Apfel-, Birnen-, und Zwetschgenbäume bewirtschaftet. Durch das milde Klima gedeihen auch Mirabellen, Kirschen und Pfirsiche. Kulturen und wild wachsende Him-, Brom--und Johannisbeeren bieten über die Blütezeit einzigartige Aromen. Natürliche Weideflächen und Waldstücke mit Linden und Akazien bieten auch in trachtarmen Zeiten Nahrung für die Bienen..

 

Wilfersberg

Ist mit seinen 443 Meter die höchste Erhebung im Steinbacher Tal und gehört zum Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald. Der Bergkamm zieht sich von Michelbach bis fast nach Untersteinbach. Als naturnah bewirtschaftetes Walgebiet ist der sommergrüne Laub- und Mischwald die Heimat für viele Pflanzenarten wie zum Beispiel Buche, Eiche, Fichte, Tanne und andere Laub- und Nadelbäume. An den Forstwegen finden sich wilde Kirschen, Schlehen- und Holunderbüsche.

 

Württemberger Hof

Inmitten von ausgedehnten Fichten-, und Tannenmischwäldern im Schwäbischen- und Mainhardter- Wald auf rund 500m Höhe gelegen bietet die Lage um den Württemberger Hof ideale Bedingungen zur Waldhonigproduktion.


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode